Die erste Periode, auch Menarche genannt, ist ein wichtiger Meilenstein in der Pubertät eines Mädchens. Sie markiert den Beginn der fruchtbaren Phase und ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Körper sich verändert und auf das Erwachsenwerden vorbereitet. Aber was genau solltest du über deine erste Menstruation wissen? Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die häufigsten Fragen, beantwortet deine Unsicherheiten und erklärt, wie du dich am besten vorbereiten kannst.
Inhalt
ToggleWann bekommst du deine erste Periode?
Das Alter, in dem Mädchen ihre erste Menstruation bekommen, kann unterschiedlich sein. Im Durchschnitt tritt die Menarche zwischen 10 und 16 Jahren auf, aber auch früher oder später ist normal. Häufig beginnt die Periode etwa zwei bis drei Jahre nach den ersten Anzeichen der Pubertät, wie dem Wachstum der Brust oder dem Auftreten von Schamhaaren.
Die Menarche wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter:
- Genetik: Wenn deine Mutter oder ältere Schwestern ihre Periode früh bekommen haben, ist es möglich, dass auch du sie in einem ähnlichen Alter bekommst.
- Körperliche Entwicklung: Ein bestimmter Körperfettanteil ist notwendig, damit die hormonellen Prozesse einsetzen können, die den Menstruationszyklus auslösen.
- Lebensstil und Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil können die körperliche Entwicklung unterstützen.

Wie fühlt sich die erste Periode an?
Die erste Menstruation kann sehr unterschiedlich wahrgenommen werden. Manche Mädchen bemerken vorher einige Anzeichen, wie leichte Bauchschmerzen, ein Spannungsgefühl in der Brust oder Stimmungsschwankungen. Bei anderen setzt die Periode völlig überraschend ein, ohne erkennbare Vorwarnung.
Häufig ist die erste Blutung leicht und weniger stark als spätere Menstruationen. Sie kann von hellrotem bis bräunlichem Blut variieren. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Nach ein oder zwei Tagen kann die Blutung wieder aufhören, oder sie dauert bis zu einer Woche an – auch das ist individuell verschieden.
Wie kannst du dich vorbereiten?
Es ist völlig in Ordnung, sich über die erste Periode Gedanken zu machen und vorbereitet sein zu wollen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass du dich sicher und gut informiert fühlst:
1. Sprich mit einer Vertrauensperson
Rede mit deiner Mutter, älteren Schwester oder einer anderen weiblichen Bezugsperson, die du vertraust. Sie können ihre eigenen Erfahrungen teilen und dir erklären, was du erwarten kannst. Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, scheue dich nicht, sie zu stellen.
2. Besorge dir Hygieneprodukte
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit der ersten Periode umzugehen. Du kannst Binden, Tampons oder Menstruationstassen verwenden. Viele Mädchen beginnen mit Binden, da sie einfach anzuwenden sind und keine innere Anwendung erfordern. Probier aus, womit du dich am wohlsten fühlst.
3. Bereite eine kleine „Notfalltasche“ vor
Trage eine kleine Tasche mit Binden oder Tampons in deinem Schulrucksack, deiner Handtasche oder deinem Spind. So bist du vorbereitet, falls deine Periode überraschend einsetzt, während du unterwegs bist.
4. Informiere dich über deinen Körper
Je mehr du über den Menstruationszyklus weißt, desto sicherer fühlst du dich. Lies Bücher, schaue vertrauenswürdige Online-Ressourcen oder sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin. Es gibt keine „dumme“ Frage – alles, was dir hilft, dich besser vorbereitet zu fühlen, ist wertvoll.

Was ist normal und was nicht?
Viele Mädchen haben Bedenken, ob ihre Periode „normal“ ist. Es ist wichtig zu wissen, dass es eine große Bandbreite an Normalität gibt. Einige Mädchen haben von Anfang an regelmäßige Zyklen, während andere unregelmäßige Blutungen erleben, vor allem in den ersten Jahren. Hier sind einige Dinge, die normal sind:
- Leichte oder starke Blutungen
- Hellrotes oder bräunliches Blut
- Unregelmäßige Zyklen in den ersten ein bis zwei Jahren
- Leichte Krämpfe oder Bauchschmerzen
Du solltest einen Arzt aufsuchen, wenn:
- deine Periode nach dem ersten Auftreten für viele Monate ausbleibt
- du extrem starke Schmerzen oder Krämpfe hast
- du sehr starke oder lang anhaltende Blutungen hast (mehr als sieben Tage)
- du dir unsicher bist oder Fragen zu deinem Zyklus hast
Wie kannst du dich während deiner Periode wohler fühlen?
Die Menstruation ist eine natürliche Körperfunktion, aber manchmal ist sie mit Beschwerden verbunden. Hier sind einige Tipps, um die erste Periode und jede folgende so angenehm wie möglich zu gestalten:
1. Wärme bei Krämpfen
Ein warmes Kirschkernkissen, eine Wärmflasche oder ein warmes Bad können helfen, Bauchkrämpfe zu lindern und dich entspannter zu fühlen.
2. Leichte Bewegung
Sanfte Bewegung wie Yoga, Dehnübungen oder Spaziergänge können die Durchblutung fördern und Schmerzen reduzieren. Du musst keinen intensiven Sport machen – schon kleine Bewegungen können helfen.
3. Achte auf deinen Flüssigkeitshaushalt
Trinke ausreichend Wasser oder Kräutertees, um deinen Körper hydriert zu halten. Dies kann dazu beitragen, Kopfschmerzen und Müdigkeit vorzubeugen.
4. Verwöhne dich
Gönn dir an den Tagen deiner Periode etwas Gutes. Das kann eine warme Dusche, deine Lieblingsmusik oder ein entspannender Filmabend sein. Selbstfürsorge hilft, dich wohler zu fühlen.

Fazit
Die erste Periode ist ein normaler und wichtiger Schritt im Leben eines Mädchens. Sie zeigt, dass dein Körper wächst und sich entwickelt. Indem du dich informierst, vorbereitet bist und auf deinen Körper hörst, kannst du den Übergang leichter machen. Wenn du dir unsicher bist, was normal ist, oder Fragen hast, sprich mit einer Vertrauensperson oder einem Arzt. Mit der Zeit wirst du dich an deinen Zyklus gewöhnen und selbstbewusst mit deiner Menstruation umgehen können.