Die Menstruation ist ein natürlicher Teil des weiblichen Zyklus, doch viele Frauen erleben vor und während ihrer Periode eine Vielzahl von Symptomen. Diese können von leichtem Unwohlsein bis hin zu starken Beschwerden reichen und beeinflussen nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale Verfassung. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die häufigsten Symptome vor und während der Menstruation, erklären ihre Ursachen und geben Tipps, wie man mit ihnen umgehen kann.

Inhalt
ToggleSymptome vor der Periode
Viele Frauen erleben in den Tagen vor der Periode – bekannt als die prämenstruelle Phase oder das prämenstruelle Syndrom (PMS) – unterschiedliche Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
1. Stimmungsschwankungen
Schwankende Hormonspiegel, insbesondere ein Rückgang des Progesterons und ein Anstieg des Östrogens, können zu Stimmungsschwankungen führen. Viele Frauen berichten von Reizbarkeit, Weinerlichkeit oder sogar leichten depressiven Verstimmungen in den Tagen vor ihrer Periode.
2. Brustspannen und Empfindlichkeit
Ein Anstieg des Hormons Progesteron kann dazu führen, dass sich das Brustgewebe verändert und anschwellen kann. Dies führt oft zu Spannungsgefühlen oder sogar Schmerzen in den Brüsten. Häufig verschwinden diese Beschwerden kurz nach Beginn der Menstruation.
3. Wassereinlagerungen
Viele Frauen fühlen sich vor ihrer Periode „aufgebläht“. Dies liegt an hormonell bedingten Wassereinlagerungen im Gewebe. Auch die Hände, Füße oder das Gesicht können leicht geschwollen wirken. Eine salzarme Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können helfen, das unangenehme Völlegefühl zu reduzieren.
4. Kopfschmerzen
Hormonelle Schwankungen können auch Kopfschmerzen oder Migräne auslösen. Einige Frauen bemerken, dass sie regelmäßig kurz vor ihrer Periode unter Kopfschmerzen leiden. Diese hormonbedingten Kopfschmerzen verschwinden in der Regel, sobald der Hormonspiegel sich nach Beginn der Periode stabilisiert.
5. Müdigkeit und Erschöpfung
Hormonelle Veränderungen und die körperliche Vorbereitung auf die Menstruation können zu einem Gefühl der Erschöpfung führen. Viele Frauen fühlen sich vor ihrer Periode ungewöhnlich müde oder haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren.

Symptome während der Periode
Mit Beginn der Menstruation kommen oft weitere Beschwerden hinzu. Während einige Frauen nur leichte Symptome verspüren, leiden andere unter stärkeren Schmerzen oder Unwohlsein. Zu den häufigsten Symptomen während der Periode gehören:
1. Menstruationskrämpfe
Krampfartige Schmerzen im Unterbauch sind eines der häufigsten und bekanntesten Symptome der Periode. Diese entstehen, weil die Gebärmutter sich zusammenzieht, um die Schleimhaut abzustoßen. Die Stärke der Krämpfe variiert von Frau zu Frau. Wärme, wie etwa durch eine Wärmflasche, und leichte Bewegung können oft Linderung bringen.
2. Rückenschmerzen
Manche Frauen klagen während ihrer Periode über Schmerzen im unteren Rücken. Diese Beschwerden können ebenfalls durch die Kontraktionen der Gebärmutter und den Druck auf umliegende Nerven hervorgerufen werden.
3. Übelkeit und Verdauungsprobleme
Die hormonellen Veränderungen und die Produktion von Prostaglandinen während der Menstruation können zu Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung führen. Einige Frauen haben während der Periode einen empfindlicheren Magen, was zu Verdauungsproblemen führen kann. Eine leichte, bekömmliche Ernährung hilft oft, diese Beschwerden zu mindern.
4. Erhöhte Empfindlichkeit
Während der Menstruation fühlen sich viele Frauen empfindlicher, sei es gegenüber Schmerzen, Geräuschen oder sogar Gerüchen. Diese gesteigerte Wahrnehmung kann auf die hormonellen Schwankungen zurückzuführen sein.
5. Abgeschlagenheit und Konzentrationsprobleme
Der Blutverlust und die hormonellen Veränderungen können während der Periode zu einem Gefühl von Erschöpfung führen. Viele Frauen berichten, dass sie sich schwerer konzentrieren können und insgesamt weniger leistungsfähig sind.
Wie können die Symptome gelindert werden?
Obwohl die meisten Menstruationsbeschwerden normal und ungefährlich sind, können sie den Alltag erheblich beeinträchtigen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, die Symptome vor und während der Periode zu lindern:
- Wärme: Eine Wärmflasche, ein warmes Bad oder ein Heizkissen können Menstruationskrämpfe und Rückenschmerzen lindern.
- Bewegung: Leichte körperliche Aktivitäten wie Spazierengehen, Yoga oder sanftes Dehnen helfen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu reduzieren.
- Entspannungstechniken: Meditation, Atemübungen oder progressive Muskelentspannung können helfen, Stress abzubauen und damit auch hormonelle Beschwerden zu verringern.
- Ernährung: Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung mit ausreichend Magnesium, Vitamin B6 und Omega-3-Fettsäuren kann dabei helfen, Symptome wie Brustspannen, Stimmungsschwankungen und Wassereinlagerungen zu reduzieren.
- Medikamente: Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können bei starken Menstruationskrämpfen helfen. Diese sollten jedoch nur bei Bedarf und nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
- Regelmäßige Bewegung und ein gesunder Lebensstil: Frauen, die regelmäßig Sport treiben und auf eine gesunde Lebensweise achten, berichten häufig von weniger intensiven Menstruationssymptomen.

Fazit
Die Symptome vor und während der Periode sind von Frau zu Frau unterschiedlich, aber viele Beschwerden lassen sich auf hormonelle Veränderungen, Muskelkontraktionen und den natürlichen Zyklus zurückführen. Ob Stimmungsschwankungen, Brustspannen, Krämpfe oder Abgeschlagenheit – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit diesen Symptomen umzugehen. Durch eine Kombination aus Wärme, Bewegung, gesunder Ernährung und Entspannungstechniken können viele Frauen ihre Beschwerden lindern und ihren Alltag während der Periode besser bewältigen. Bei besonders starken oder ungewöhnlichen Symptomen ist es jedoch immer ratsam, einen Arzt zu konsultieren.