Rückenschmerzen während der Menstruation sind ein häufiges Problem, das viele Frauen erleben. Diese Schmerzen können von leichten Beschwerden bis hin zu intensiven Krämpfen reichen, die den Alltag erheblich beeinträchtigen. Doch warum tritt dieses Symptom auf? Was sind die zugrunde liegenden Ursachen, und was kannst du tun, um die Schmerzen zu lindern? In diesem Artikel gehen wir den häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen während der Periode auf den Grund und geben praktische Tipps zur Linderung.
Inhalt
ToggleDie Rolle von Prostaglandinen
Die Hauptursache für Rückenschmerzen während der Periode liegt in der Freisetzung von Prostaglandinen. Diese hormonähnlichen Substanzen werden in der Gebärmutterschleimhaut gebildet und spielen eine Schlüsselrolle bei der Menstruation:
- Muskelkontraktionen: Prostaglandine regen die Gebärmutter an, sich zusammenzuziehen, um die Schleimhaut abzulösen. Diese Kontraktionen können jedoch auch auf nahegelegene Muskeln und Nerven ausstrahlen, was Schmerzen im unteren Rücken verursachen kann.
- Entzündungsreaktionen: Ein hoher Prostaglandinspiegel kann Entzündungen verstärken, was die Empfindlichkeit der umliegenden Gewebe erhöht. Dies führt zu einem verstärkten Schmerzempfinden.
Je höher der Prostaglandinspiegel, desto intensiver sind oft die Rückenschmerzen. Frauen mit besonders schmerzhaften Perioden (Dysmenorrhoe) berichten häufiger von starken Rückenbeschwerden.

Verspannungen und Muskelbelastung
Während der Menstruation können die Veränderungen in der Körperhaltung und der Muskelspannung zu Rückenschmerzen beitragen:
- Geänderte Haltung: Durch Krämpfe und Bauchschmerzen nehmen viele Frauen unbewusst eine andere Haltung ein, die die Rückenmuskulatur belastet.
- Erhöhte Muskelspannung: Stress und Schmerzen können dazu führen, dass sich die Muskeln im unteren Rückenbereich verkrampfen. Diese Verspannungen verstärken die Beschwerden und können auch nach der Periode anhalten.
Endometriose als mögliche Ursache
In manchen Fällen können Rückenschmerzen während der Menstruation auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Eine der häufigsten Ursachen ist Endometriose:
- Was ist Endometriose? Bei Endometriose wächst gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter, z. B. in der Nähe der Eierstöcke, der Blase oder des Darms. Dieses Gewebe reagiert auf hormonelle Veränderungen und verursacht Entzündungen und Schmerzen.
- Warum Rückenschmerzen? Endometrioseherde können auf Nerven im Beckenbereich drücken, was Rückenschmerzen während der Periode auslöst. Frauen mit Endometriose berichten oft von intensiveren und länger anhaltenden Schmerzen, die auch in den unteren Rücken ausstrahlen.
Falls du neben Rückenschmerzen weitere Symptome wie starke Krämpfe, ungewöhnlich lange oder schwere Perioden oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr hast, solltest du einen Arzt aufsuchen, um Endometriose auszuschließen.
Hormonelle Veränderungen
Hormonschwankungen sind ein natürlicher Bestandteil des Menstruationszyklus und können auch Rückenschmerzen beeinflussen:
- Östrogen und Progesteron: Während des Zyklus schwanken die Spiegel dieser beiden Hormone. In der Lutealphase (nach dem Eisprung) steigt Progesteron an, bevor es kurz vor der Menstruation abfällt. Dieses Hormonungleichgewicht kann Muskel- und Gelenkschmerzen, einschließlich Rückenschmerzen, verstärken.
- Wasserretention: Hormonschwankungen führen häufig zu Wassereinlagerungen. Dadurch kann es zu einem erhöhten Druck auf Nerven und Gewebe im unteren Rücken kommen, was wiederum Schmerzen verursacht.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Leichte Rückenschmerzen während der Periode sind normalerweise kein Grund zur Sorge. Es gibt jedoch bestimmte Anzeichen, bei denen du einen Arzt konsultieren solltest:
- Die Rückenschmerzen sind sehr stark oder verschlimmern sich von Zyklus zu Zyklus.
- Die Schmerzen beeinträchtigen deinen Alltag erheblich und sind nicht durch Hausmittel oder Schmerzmittel zu lindern.
- Zusätzlich zu Rückenschmerzen treten ungewöhnlich starke Blutungen, Fieber oder andere ungewöhnliche Symptome auf.
- Die Schmerzen dauern länger als die Menstruation an oder treten auch außerhalb der Periode auf.
Ein Arzt kann durch eine gründliche Untersuchung, Ultraschall oder andere Tests die Ursache für deine Rückenschmerzen feststellen und dir helfen, geeignete Behandlungsoptionen zu finden.
Wie können Rückenschmerzen während der Periode gelindert werden?
Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen, die helfen können, Rückenschmerzen während der Menstruation zu lindern:
1. Wärme anwenden
Eine Wärmflasche oder ein Heizkissen auf dem unteren Rücken kann die Muskeln entspannen und die Durchblutung fördern. Wärme hilft auch, die Wirkung der Prostaglandine zu verringern und Krämpfe zu lindern.
2. Sanfte Bewegung
Leichte Übungen wie Yoga, Dehnübungen oder Spaziergänge können helfen, Verspannungen zu lösen und die Rückenmuskulatur zu stärken. Bewegung fördert außerdem die Freisetzung von Endorphinen, die Schmerzen auf natürliche Weise reduzieren.
3. Schmerzmittel
Freiverkäufliche entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Naproxen können Prostaglandine hemmen und so Schmerzen lindern. Diese sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt und in der empfohlenen Dosierung eingenommen werden.
4. Massagen
Eine sanfte Massage des unteren Rückens kann helfen, verspannte Muskeln zu lösen und die Schmerzen zu reduzieren. Du kannst dies selbst tun oder dich von einer Fachkraft behandeln lassen.
5. Entspannungstechniken
Stress kann Schmerzen verstärken. Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation oder progressive Muskelentspannung können helfen, den gesamten Körper zu entspannen und die Schmerzwahrnehmung zu verringern.

Fazit
Rückenschmerzen während der Periode sind meist das Ergebnis von hormonellen Veränderungen und Muskelverspannungen. In den meisten Fällen können sie mit Hausmitteln wie Wärme, Bewegung und Schmerzmitteln gut gelindert werden. Wenn die Schmerzen jedoch stark oder langanhaltend sind, solltest du einen Arzt aufsuchen, um mögliche zugrunde liegende Ursachen wie Endometriose auszuschließen. Indem du deine Symptome genau beobachtest und auf deinen Körper hörst, kannst du besser verstehen, was während deines Zyklus passiert, und die für dich passenden Maßnahmen ergreifen, um dich während deiner Periode wohler zu fühlen.