Periode-Apps sind längst mehr als nur einfache Kalender. Sie helfen Frauen, ihren Zyklus besser zu verstehen, fruchtbare Tage zu identifizieren und Symptome zu tracken. Doch bei der Vielzahl an verfügbaren Apps kann es schwierig sein, die passende zu finden. In diesem Artikel vergleichen wir die beliebtesten Periode-Apps, beleuchten ihre Vor- und Nachteile und geben Tipps, worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Inhalt
ToggleWas macht eine gute Periode-App aus?
Bevor wir uns die Apps im Detail ansehen, ist es wichtig zu wissen, welche Funktionen eine gute Periode-App auszeichnen:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Oberfläche und einfache Navigation sind entscheidend.
- Individuelle Anpassungsmöglichkeiten: Gute Apps passen sich deinem Zyklus an und erlauben es, verschiedene Symptome, Stimmungen und Notizen hinzuzufügen.
- Verlässliche Vorhersagen: Je mehr Daten du eingibst, desto genauer sollte die App deinen nächsten Zyklus vorhersagen können.
- Sicherer Datenschutz: Da du sensible Informationen speicherst, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit deinen Daten essenziell.
- Zusätzliche Funktionen: Einige Apps bieten Gesundheits-Tipps, Erinnerungen für Arzttermine oder eine Integration mit Fitness-Trackern.

Die besten Periode-Apps im Vergleich
1. Clue
Beschreibung: Clue ist eine der bekanntesten Zyklus-Apps und besticht durch ihr modernes, wissenschaftlich fundiertes Design. Die App erlaubt es dir, nicht nur deine Periode, sondern auch zahlreiche Symptome, Stimmungen und Aktivitäten zu tracken. Mit jedem Zyklus werden die Vorhersagen genauer.
Vorteile:
- Übersichtliches und klares Design
- Viele individuell anpassbare Trackingeinheiten
- Wissenschaftlicher Ansatz
Nachteile:
- Premium-Funktionen kostenpflichtig
- Manche Nutzerinnen finden die Eingabe von Daten anfangs etwas zeitaufwendig
2. Flo
Beschreibung: Flo gehört zu den beliebtesten Periode-Apps weltweit. Neben einem präzisen Perioden- und Eisprungkalender bietet Flo Gesundheitsartikel, personalisierte Tipps und sogar einen anonymen Community-Bereich für den Austausch mit anderen Nutzerinnen.
Vorteile:
- Einfache Bedienung
- Viele zusätzliche Gesundheitsinformationen
- Große Community
Nachteile:
- Viele Inhalte und Funktionen nur in der kostenpflichtigen Version
- Manche Nutzerinnen bemängeln, dass die App nach Updates unübersichtlich werden kann
3. Cycles
Beschreibung: Cycles ist eine benutzerfreundliche App, die sich besonders durch ihr minimalistisches Design auszeichnet. Sie bietet eine klare Darstellung des Zyklus und einfache Eingabeoptionen. Außerdem können Nutzerinnen ihren Partner oder ihre Partnerin einladen, den Zyklus gemeinsam zu verfolgen.
Vorteile:
- Einfaches, visuelles Design
- Option, den Zyklus mit einem Partner zu teilen
- Gut für Einsteigerinnen
Nachteile:
- Weniger detaillierte Symptom-Tracking-Möglichkeiten
- Keine kostenlose Version
4. Ovia Fertility
Beschreibung: Ursprünglich als Fruchtbarkeits-Tracking-App entwickelt, eignet sich Ovia Fertility auch hervorragend als Periode-Tracker. Sie bietet umfassende Daten-Tracking-Optionen und eine Vielzahl an Gesundheitsartikeln.
Vorteile:
- Umfassendes Symptom-Tracking
- Integration mit Fitness-Trackern und Gesundheits-Apps
- Hilfreiche Tipps und Artikel
Nachteile:
- Manche Benutzeroberflächen-Elemente wirken überladen
- Weniger intuitive Navigation
5. My Calendar (Period Tracker)
Beschreibung: My Calendar ist eine sehr beliebte App, die eine gute Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang bietet. Die App eignet sich besonders für Frauen, die ihren Zyklus ohne viele Extras tracken möchten.
Vorteile:
- Einfach zu bedienen
- Guter Überblick über Zyklus und Symptome
- Viele Funktionen in der kostenlosen Version verfügbar
Nachteile:
- Design ist etwas altmodisch
- Weniger wissenschaftliche Hintergrundinformationen
Worauf solltest du bei der Auswahl einer Periode-App achten?
Die Wahl der passenden Periode-App hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Berücksichtige dabei folgende Punkte:
- Funktionsumfang: Möchtest du nur deinen Zyklus tracken oder auch Symptome, Stimmungen und Gesundheitsdaten erfassen?
- Kosten: Viele Apps bieten eine kostenlose Basisversion und kostenpflichtige Premium-Funktionen. Überlege, ob du bereit bist, für zusätzliche Features zu zahlen.
- Datenschutz: Informiere dich, wie die App mit deinen persönlichen Daten umgeht. Vertrauliche Informationen sollten nicht ohne deine Zustimmung an Dritte weitergegeben werden.
- Design und Bedienbarkeit: Achte darauf, dass dir die Benutzeroberfläche gefällt und die App leicht zu navigieren ist.
- Zusatzfunktionen: Manche Apps bieten Community-Bereiche, integrierte Gesundheitsartikel oder Erinnerungen für Arzttermine. Überlege, ob solche Features für dich relevant sind.

Fazit
Die richtige Periode-App zu finden, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Ob du ein einfaches Tool zum Tracken deiner Zyklen suchst, wissenschaftlich fundierte Informationen bevorzugst oder eine App mit vielen Zusatzfunktionen möchtest – in unserem Vergleich ist für jede etwas dabei. Probiere verschiedene Apps aus, um herauszufinden, welche dir am besten gefällt. Mit der passenden Periode-App hast du deinen Zyklus jederzeit im Blick und kannst deine Gesundheit noch besser im Auge behalten.